JEET KUNE DO - Jun Fan Wing Chun Kung Fu - Kali Escrima- MMA

Unsere Schülerstufen

Unsere Schülerstufen

Warum ist JKD nach Schülerstufen eingeteilt?

Um die ganzen Prinzipien, Ideen und Techniken zu lernen, brauchst du Jahre.
Du brauchst eine Fundamentbasis denn ohne dieses Fundament, kannst du kein JKD-Haus bauen!!
Z.B wenn du daran denkst Dr., Professor oder zu einem Forscher zu werden, wie viele Jahre wirst du brauchen um Kindergarten, Grundschule, Mittelstufe, Abitur und Uni zu meistern dann Dr. und schließlich Professor zu werden?
Aber wenn du der Beste der Welt sein willst, musst du, außer Talent, auch noch mehr arbeiten als auf normalen Weg bis zum Dr./Professor!

Bei der Kampfkunst oder dem Kampfsport ist es nicht anders:

Unsere Schülerstufen sind in unterschiedlichen Farben unterteilt und wir tragen diese in Form von T-shirts ähnlich dem wie ein Gürtel bei Karate oder Judo?

 

Durch die Prüfungen sollst du sehen, wie weit du schon gekommen bist und durch den Prüfer wird dir bestätigt ob du Vorschritte machst oder auf dem falschen Weg bist!
Da die Schülerstufen aufeinander aufgebaut sind, sollst du eine Schülerstufe ganz korrekt lernen und dann so zu der nächsten Stufe gehen, sonst drehst du dich im Kreis und weißt nicht wo du bist!
Nach ein paar Monaten denkst du, du hast einen Stillstand un machst keinen Fortschritt.
Das Gefühl hast du auch, wenn du nur einen Teil des Systems, z.B. nur Kickboxing , trainierst!
Durch die Prüfung, prüft der Prüfer in welchen von den sieben Distanzen, du stark oder schwach bist und Defizite hast.
Durch die Benotung in normalen Schulnoten ( 1 bis 6 )wird es dir vereinfacht und deutlich gemacht, in welchen Distanzen, wie weit du zum Optimal stehst und ob du bereit bist in die höher Kategorie oder Stufe rein zukommen.
Dir wird geholfen dich, auf dem Weg zu deinem Ziel, zu Recht zu finden!
Dadurch hast du einen Leitfaden zu deinem Ziel!

Mit Schülerstufe 1 fängt alles an ! (Schwarz)

Jede Schülerstufe dauert 4 bis 6 Monate. (Wenn du normal 2- bis 3-mal die Woche regelmäßig zum Training kommst)! Bei den Schülerstufen ziehen wir uns schwarz an.

Alles ist schwarz wenn wir anfangen!

Zu viele Informationen!
Wo sind meine Arme, wo stehen meine Beine ?
Was mache ich mit meinem Kopf ?
Ich habe ja gar keine Ahnung, gar keine Kondition!
Nach ein paar Minuten ist mir schwarz vor den Augen!

Das alles ist eine normale Reaktion bei Anfängern deshalb haben wir auch immer einen extra
Ausbilder für die Neulinge!
Hier wird dir sofort geholfen !
Wir haben Geduld!
Was ist mit dir?

Schülerstufe 1:

In dieser Stufe lernst du: JKD Stand

Einfache Schrittarbeiten
Einfache Schlagkombinationen
Einfache Tritte und Kombinationen
Einfache Ringerwürfe
Bodenpositionen
Befreiung von diesen Positionen
Einfache Wing Chung
Ein paar Hebel vom Kali Stockkampf
Schrittarbeiten von Kali

Hier lernst du JKD-Prinzipien wie:
Explosivität
Interception (= zuvorkommen)
Instinktive Antwort auf Angriffe
Gleichzeitige Verteidigung und Angriffe

Schülerstufe 2:

Die Prinzipien im JKD bleiben immer gleich.
Doch die Techniken werden feiner, aggressiver und realistischer!
Im Level Schülerstufe 1 und 2 lernen die Schüler Die Distanzen zu verstehen.
Du lernst in welcher Distanz man was machen kann um sich immer in seiner Distanz zu befinden und wie seine Reichweite ist!
In diesem Level erwarte ich keinen Kampf und keine Kämpfer, sondern nur Spiel und Sperring um zu Verstehen zu geben wie seine eigene Reichweite ist und wie viele Distanzen es gibt!
Hier lernst du Falltechniken um besser zu fallen und sofort aufzustehen!
Hier werden deine Muskeln und deine Kondition für höhere Schülerstufen aufgebaut.
Hier lernst du spezifische Krafttrainingübungen für deinen Muskelaufbau.

Schülerstufen 3 und 4 (Blau)

Hier sind wir in Level Blau!
Hier geht es um flüssige, geölte, in einander reibende Bewegungsabläufe!
Der Schüler kennt jetzt den Rahmen, die Prinzipien und die Trainingsarten somit beendet er die Basisformen des Wing Chun und Kali!
Dieses Level ist WICHTIG, weil hier seine Basis bis Ende Schülerstufe 4 richtig sitzen muss!

Schülerstufe 3:

Beendigung der Basisformen

Schülerstufe 4.

Wiederholung der Basisformen und Befestigung dieser.

Wir sind nun vom Kindergarten ( S.st. 1 und 2) in die Grundschule (S.st 3 und 4) gekommen. Nach Beendigung des Schuljahres 2 können wir einigermaßen lesen und schreiben, Wörter buchstabieren, einfache Sätze schreiben und einfache Mathematikaufgaben lösen!
Hier lernst du Arm, Bein/ Arm, Bein, Würfe/ Arm, Bein, Würfe und Boden zu kombinieren und zusammen stellen.
Hier lernst du deine eigene Kombinationen zu schaffen und sie immer wieder zu wiederholen.

Wenn du dieses Level beendest musst du gelernt haben wie:
du dich, gegen alle Arten des Treten, verteidigst .du, mit deinem Vorderbein, den Tritten zuvorkommst oder abwehrst. du deine Mittellinie hälst.du im Standkampf Vorwärtsdrang -> hast.du ständig in Bewegung bleibstdu dich befreist, wenn dich jemand von hinten, vorne oder von der Seite packt.du gegen normale und gerade Haken, Aufwärtshaken gleichzeitig reagierst.du dich gegen einige normale Würfe verteidigst.du aus den verschiedenen Haltepositionen im Bodenkampf raus kommst. Wie Messer und Stock funktionierendu welche Winkel mit diesen Waffen schlagen.du mit improvisierten Waffen umgehst

Schülerstufen 5, 6, 7 (Grün)

Verglichen, mit normalen Schulklassen, sind die Schülerstufen 5, 6, 7 die Klassen 3, 4, 5!
Grün heißt:
Von dem Samen ist der Pflanze raus gekommen ! in die Schülerstufen 5, 6, 7. Die Spitze der Pflanze ist aus der Erde geschlüpft und errichtete ihre Spitze zu der Sonne um noch mehr Luft und Sonnenenergie zu bekommen um so schnell wie möglich zu wachsen Grün bedeutet: Anfangen das Gelernte im Sparing umzusetzen, denn du machst jetzt Sparing in jeder Distanz und jeder Disziplin.Sparing wird bei und ganz groß geschrieben, denn nur hierdurch lernt man die Techniken zu verstehen und reflexartig zu antworten.Obwohl die Schüler ab der 2te Schülerstufe anfangen, leichten Sparing zu machen, versuchen sie ab der 5. Stufe ,spezifische JKD-Techniken im Sparing umzusetzen und weiter bis dahin zu kommen, wo nur, wie in normalen und einfachen Disziplinen, wie Boxen , Kickboxen , Thai Boxen, Judo und Jiu Jitsu Sparing gemacht wird.Ab der der 5te Stufe wird MMA Sparing gemacht.

Ab der 7te oder 8 te Stufe wird Sparing wie MMA + Sachen die im MMA nicht erlaubt sind gemacht. Ab der 9. oder besser. Stufe wird angefangen, Waffen im normalen Sparing einzusetzen, vom Stand bis zum Boden z.B mit Messer.
Wir machen verschiedene Sparing-Arten:Boxen Kickboxen Ringen, Submation, Freefight, StockMesser, Stock und MesserMesser Freikampf, Boxer gegen Ringer, Beinkämpfer gegen Faustkämpfer. Das komplette JKD Sparing-Programm ist ab der 7te StufeAlle Sparing-Arten sind sind kontrollierte Sparings mit Schutzausrüstung. Die Prüfung zu der Stufe Grün, also ab der 5. und 6., wird sehr ernst genommen Denn ab der 5., 6., und besonders der 7. Stufe wird damit angefangen gegen mehr als nur einen Gegner zu kämpfen!Du hast mehr Kombinationen im Kickboxing und mehr Kombis im Trapping.

Du lernst:

mit Stress im Kampf umzugehen, im Stress das Gelernte umzusetzen und mehr Aggressivität in die Verteidigung zu setzten. Distanz-Überbrückung (von einer zu nächsten )im Infight mehr Knie und Ellenbogen am Boden mit der Kraft und dem Gewicht des Gegners umzusetzen, im Pannatukan, die Körpermanipulation und Pannanjakman ( zerstörerische Tritte an Fuß und Kniegelenk ) Im Kali gehst du von einer langen Distanz zur der nächsten nahen Distanz.Du lernst, dich gegen multiple Messerangriffe und Angreifer zu wehren. Im Kali arbeitest du mit zwei Stöcken,mit Stock und Messer oder mit 2 Messer, also mit beiden Händen.Beim Waffenkampf musst du sehr flexibel, kreativ und beherrschend seinDu musst mit improvisierten Sachen gegen Messer zu kämpfen wissen

Du hast unsere 2. Form gelernt.In dieser Fase werden deine Bodenkampf-Techniken vertieft. Du kennst dich in verschiedenen Positionen aus! Du kannst in verschiedenen Positionen, flexibel eine Beendigungs-Technik nach der anderen umzusetzen. Du kannst nun dich von allen dich festhaltenden Griffen- wenn es nicht zu spät ist- befreien um danach sofort einen Submation zu machen